ELASTUPOR 2.0 - 1 Kg
Streichfähige, klebende Dichtmasse zur naturnahen Gestaltung von Terrarienrückwänden und künstlichen Felsen
Lösemittelfrei, gute Haftfähigkeit, hohe Festigkeit
Nach Durchtrocknung wasserundurchlässig
Tipp:
Optional schaffen Sie mit Rockoflex einen grabfesten Untergrund für Elastupor 2.0. Rockoflex und Elastupor 2.0 lassen sich mit Scapeline - Farbpigmentpulver nach Ihren Wünschen einfärben. Behälterinhalt unter Abtönung mit Scapeline - Farbpigmenten gründlich verrühren. Tragen Sie nun die Masse mit einem Pinsel dick auf die Terrarienrückwand aus Styropor oder Bauschaum auf. Bei Glasflächen ist ein Primer nötig. Die maximale Verarbeitungszeit bei Zimmertemperatur beträgt ca. 1 Stunde. Die aufgetragene Masse kann z.B. mit Strukturtorf oder staubfreiem Sand beschichtet werden. Beschichtungssubstrat mit einem Handfeger leicht einklopfen.
Gestalten Sie mit Elastupor 2.0 Terrarien beliebiger Größe naturnah, ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Terrarientiere. Ob Regenwald- oder Wüstenterrarium, auch künstliche Felsen: mit Elastupor 2.0 und etwas handwerklichem Geschick kein Problem.
Preis: 24,95 Euro für 1 kg (VPE)
(entspricht 24,95 Euro für 1 kg)
Persönliche Schutzausrüstung: 1. Verwenden Sie eine Schutzbrille 2. Tragen Sie geeignete Handschuhe Allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen: Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Vor den Pausen und nach der Arbeit Hände waschen. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Inhalation:
Verletzten an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Im Falle eines Hautkontaktes:
Bei Hautkontakt mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Nach einem Augenkontakt:
Bei Augenkontakt sofort mit reichlich fließendem Wasser 10 bis 15 Minuten lang ausspülen und dabei die Augenlider
geöffnet halten. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen entfernen, sofern dies problemlos möglich ist. Weiter ausspülen
und einen Augenarzt aufsuchen.
Nach der Einnahme:
Sofort einen Arzt rufen. Bei versehentlichem Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die
Person bei Bewusstsein ist) und sofort einen Arzt aufsuchen. Durch Hydrolyse werden geringe Mengen giftigen Methanols
freigesetzt.
Wichtige Symptome und Auswirkungen, sowohl akute als auch verzögerte:
Keine bekannt.
Hinweise auf eine sofortige ärztliche Hilfe und Spezialbehandlung:
Durch Hydrolyse werden geringe Mengen giftigen Metanols freigesetzt.
Entsorgung