Messor barbarus (Linnaeus, 1767) Diese interessante und anfängergeeignete Ernterameise hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Südeuropa, Nordafrika und Asien. Sie bevorzugt sandige Flächen und ernährt sich vorwiegend von Saaten verschiedener Wildpflanzen, toten Insekten und teilweise Vogelkot. Die Ernährung der Königin erfolgt mit einer Zuckerlösung, die anderen Kasten des Volkes lassen sich hervorragend mit trockenen Nudeln füttern. Diese, wie auch Saaten werden in Kornkammern des Nestes nahe der Erdoberfläche eingelagert, Durch stetes Durchkauen und die Vermengung mit Speichel stellen diese Ameisen das sogenannte Ameisenbrot her. Messon barbarus ist bedingt durch die unkomplizierte Haltung auch für Schüler und Institute gut geeignet. Geliefert wird jeweils eine Königin, teilweise mit Puppen und ersten Arbeitern im Reagenzglas. Preis für 1 Tier (VPE)